In Agawang, nähe Augsburg, veranstaltete die DAU (Deutsche Allkampf Union e.V.) vor kurzem einen Fach-Trainerlehrgang, der sich über 3 Wochenenden mit ca. 50 Unterrichtseinheiten erstreckte. Inhalte waren unter anderem Ausbildungsmethodik, Trainingslehre, Anatomie und natürlich die rechtlichen Belange der Kampfkünste.
Die Langenbacher Nachwuchs-Trainer Johanna Bucher, Thomas Nguyen und Korbinian Meier schlossen die Prüfung mit sehr guten Leistungen und überzeugenden Lehrproben ab. Auch Abteilungsleiter und Großmeister Joachim Veh war begeistert von den guten Ergebnissen seiner Jung-Trainer. Ihre Schülerinnen und Schüler können sich nun auf neuen Input und aktualisierte Trainingsmethoden freuen.
Unter den Augen des Großmeisters und Abteilungsleiters Joachim Veh (8.DAN) fanden letzten Freitag, bei der Taekwondo - Abteilung des SV Langenbach Gürtelprüfungen statt. Am Ende der zwei stündigen Prüfung konnten alle 10 Teilnehmer stolz ihre Urkunden zum nächsthöheren Kup mit der dementsprechenden Gürtelfarbe in Empfang nehmen.
Am vergangenen Wochenende fanden im beschaulichen Untermeitingen, dem Stammsitz der Deutschen Allkampf Union e. V. (DAU) eine Meisterprüfungen im traditionellen Taekwondo statt. Unter den acht Prüflingen befand sich der 24-jährige Korbinian Meier vom SV Langenbach. Die Disziplinen bei der DAN-Prüfung im traditionellen Taekwondo sind ausgesprochen anspruchsvoll und vielseitig. So musste Korbinian Meier zum Erreichen des 1. DAN seine Fähigkeiten bei neun Hyongs (vorgeschriebene Pflichtformen), dem Einschritt- und Dreischrittkampf, der Selbstverteidigung gegen Messer- und Stockangriffe als auch dem Freikampf gegen einen und zwei Gegner unter den Augen des Prüfungskomitees unter Beweis stellen.
Unlängst drangen während der Ferien aus dem neuen SVL-Sportheim laute Kampfschreie: Selbstverteidigung im Kinderferien-Programm war angesagt. Martin Zilger (3. DAN) hatte sich bereiterklärt den Newcomern die Grundzüge des Taekwondo zu vermitteln. Mit größter Begeisterung waren die Kids bei der Sache und lernten spielerisch Ausweichbewegungen, Befreiungsgriffe und natürlich Taekwondo-Kicks. Hausherr und 1. Vorstand Christian Huber sorgte für Getränke und versüßte den gelungenen Nachmittag abschließend mit Eis.
Fast 40 Langenbacher Taekwondoin mit Partnern oder Eltern trafen sich zu Beginn der großen Ferien im neuen Sportheim. Es wurde gespielt, unterhalten, gegrillt und viel gelacht. Einige übernachteten dann mit Schlafsack und Isomatte im Mehrzweckraum.
Am Morgen danach hieß es nach dem Frühstück um 10.00 dann „KIHAP“, denn Kinder und Eltern trafen sich zum gemeinsamen Training. Die Kids zeigen begeistert, was sie gelernt hatten und Großmeister Veh ließ die Eltern die ersten Kicks und Ausweichbewegungen üben. Nach einer guten Stunde Kampfsport mit viel Geschrei und Schweiß verabschiedete man sich in die Ferien.
Unter den Augen des Großmeisters und Abteilungsleiters Joachim Veh (8. DAN) fanden letzten Freitag, bei der Taekwondo-Abteilung des SV Langenbach Gürtelprüfungen statt. Am Ende der gut 2 Stunden dauernden Prüfung konnten alle Prüflinge (14 Kinder und Jugendliche + 2 Erwachsene) stolz ihre Urkunden zum nächsthöheren Kup mit der dementsprechenden Gürtelfarbe in Empfang nehmen.
Zur feierlichen Einweihung des Sportheims trug unsere Taekwondo-Abteilung mit einer Vorführung bei. Geblieben sind grasgrüne Toboks, zerbrochene Bretter sowie Bilder und Videos: